What´s Left...?
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir auf die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung reagieren. Diese sehen wir geprägt durch ein Wiedererstarken rechter, reaktionärer und autoritärer Kräfte und Diskurse.
Gleichzeitig sehen wir, dass die politische Linke geschwächt auftritt und selbst von obengenannten Entwicklungen durchzogen ist.
In dieser Veranstaltungsreihe möchten wir einen Blick auf verschiedene Themen werfen, Diskussionen anregen und dabei nicht vor einem kritischen Blick auf die Entwicklungen innerhalb der Linken zurück schrecken.
Der erstarkende Populismus, von rechter, wie auch von linker Seite, bedient einfache Erklärungsmuster, für komplexe Probleme. Diese sind ein Nährboden für Antisemitismus und Verschwörungstheorien in allen Teilen der Gesellschaft. Durch rassistische Stigmatisierung werden schuldige Gruppen benannt, was in der Gesellschaft zu rassistischen Ausgrenzungen und xenophober Gewalt führt. Damit einher geht ein Personenkult um politische Vertreter dieser Strömungen, die den Wunsch nach starken Führungsfiguren verkörpern.
Zugleich sehen wir, dass immer mehr feministische Errungenschaften der letzten Jahrzehnte offen infrage gestellt werden und antifeministische Einstellungen offen in der Gesellschaft, ob printmedial oder auf Social Media, zur schau getragen werden. Diese Entwicklungen stellen eine Gefahr für die Freiheit aller Menschen dar.
Mit Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen wollen wir diese Probleme zum einen beleuchten und gleichzeitig zur (Selbst-)Reflexion anregen. Wir wollen uns bei den Veranstaltungen fragen, was ist links? und was ist davon noch übrig? & wie kann linke Politik in Zukunft aussehen?
Wir wollen Perspektiven aufzeigen, wie linke Politik zukunftsfähig sein kann ohne Ideale dabei auf der Strecke zu lassen. Für eine starke Linke.