Vortrag & Infoabend: Rheinmetall entwaffnen – gemeinsam gegen Aufrüstung und Krieg
Vortrag & Infoabend: Rheinmetall entwaffnen – gemeinsam gegen Aufrüstung und Krieg
Krieg ist längst politischer Alltag. Die Merz-Regierung hat das größte Aufrüstungsprogramm seit 1945 gestartet, die Rückkehr der Wehrpflicht steht im Raum und NATO-Staaten wollen künftig 5 % ihres BIP für Rüstung ausgeben. Währenddessen droht in Gaza ein Genozid durch die israelische Armee – mit deutscher Waffenhilfe.
In Syrien ist der Regimewechsel vollzogen. Die neue Übergangsregierung arbeitet eng mit der Türkei zusammen. Türkisch unterstützte Milizen haben große Teile von Rojava übernommen, Vertreibungen und Repression gegen die kurdische Selbstverwaltung sind an der Tagesordnung. Deutsche Leopard-Panzer, Eurofighter und weitere Rüstungsgüter kommen immer wieder in der Region zum Einsatz. Die Bundesregierung trägt diese Eskalation politisch, militärisch und ökonomisch mit.
Währenddessen verzeichnet die deutsche Rüstungsindustrie historische Gewinne: Die Rheinmetall-Aktie ist in den letzten zwei Jahren um 656 % gestiegen. Krieg als Geschäftsmodell hat in Deutschland Tradition – aktuell erlebt es einen neuen Höhepunkt.
Es ist Zeit, den deutschen Kriegskurs zu stoppen. Vom 26-31. August findet in Köln das Rheinmetall Entwaffnen-Camp statt – mit Aktionen, Workshops und kollektivem Widerstand gegen Militarisierung.
Unser Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Lage, informiert über das Camp und bietet Raum für Austausch zu Mitreisemöglichkeiten und politischem Widerstand.
Kommt zahlreich! Bringt eure Fragen, eure Freund*innen und eure Entschlossenheit mit.
Für eine Welt ohne Krieg, Rüstung und Unterdrückung – Rheinmetall entwaffnen!