Spuren der Zeit – Weil wir die Freiheit in Frieden wollen
19:00Tickets
Gespräch und Dokumentarfilm über krimtatarische Spuren in Deutschland
Die Krimtataren, eines der Indigenen Völker der Krim, ist seit Jahrhunderten in Europa präsent – als Händler, Diplomaten, Kulturschaffende, Militärs. Zeugnisse dieses krimtatarischen Handelns finden sich überall in Deutschland.
Seit 2014 leben die Menschen auf der Krim unter russischer Besatzung. Und diese hat eine fast vollständige Informationssperre durchgesetzt. Als internationale Menschenrechtsorganisationen Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien (ICATAT) setzen wir uns seit etwa 50 Jahren für die Krimtataren als einer indigenen Bevölkerungsgruppe der Halbinsel ein.
Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Leiter des Instituts für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien (ICATAT), ist Experte zur Thematik der Krimtataren geht mit einem krimtatarischen Filmteam in deutschen Städten auf Spurensuche und besucht Orte und Personen in Deutschland, die krimtatarisches Kulturgut bewahren.